Fachliteratur

IT Projektmanagement

IT Projektmanagement unterscheidet sich vom normalen Projektmanagement in einer Vielzahl von Punkten. Dies spiegelt sich wieder in einem eigenen Zweig der Projektmanagement-Literatur, deren Highlights ich hier vorstelle (soweit ich sie kenne).

Brooks, Frederick P. The Mythical Man Month. Essays on Software Engineering. DER Klassiker überhaupt zum Thema Projektmanagement. Brooks war der Leiter des IBM /360 Projekts und berichtet von seinen Erfahrungen. Heute, nach über 30 Jahren, noch immer sehr lesenswert, und sei es nur als historische Ergänzung zu aktueller Literatur.
Die deutsche Ausgabe ist als Buch vergriffen (wird bestimmt irgendwann wieder aufgelegt), aber es gibt sie als Hörbuch. Für lange Auto- oder Zugfahrten, hetzend von Termin zu Termin ...
Steve McConnell. Rapid Development. Taming Wild Software Schedules. Ein enormer Fundus an Rapid Development Techniken - angefangen bei einer langen, intensiv erläuterten Liste zu vermeidender Classic Errors, die von allgemeinen Managementfehlern über Projektmanagementfehler bis zu falschen Entwicklungstechniken reicht, spannt McConnell einen weiten Bogen zu einer Sammlung von Best Practices aus seiner Projektumgebung.
Trotz 647 Seiten wird das Buch nie langatmig und liefert, obwohl kein Cookbook mit simplen Rezepten, auf fast jeder Seite Anregung zu konkretem Tun als Projektleiter.
Ich war wegen des Verlags (Microsoft Press) zunächst mistrauisch ob der zu erwartenden Qualität, aber dieses Buch ist ein Must-Have für jeden Projektleiterbücherschrank.
Gerald Weinberg. Weinbergs Werkzeugkasten für Berater. 97 Geheimnisse der Beratung. Welches der vielen hervorragenden Bücher von Weinberg soll man am meisten empfehlen? Sie sind durch die Bank lesenswert, wobei ich die englischen Originale (hier: Secrets of Consulting) vorziehe, um in den Genuß seiner fließenden (immer besser werdenden) Sprache zu kommen.
Tom deMarco. Der Termin. Dasselbe gilt für Tom deMarco: Er schreibt Jahr für Jahr ein hervorragendes Buch nach dem anderen. Ursprünglich ein Software Technik Guru, fokussiert er immer mehr auf IT Projektmanagement und da besonders auf den erfolgreichen Umgang mit den Menschen, mit denen ein Projekt erfolgreich werden soll. Als Einstieg sei "Der Termin" genannt, das sich wie ein Roman liest und dabei en passant jede Menge Projektmanagementwissen vermittelt. Auch hier sei das englische Original "The Deadline" empfohlen - es ist wirklich leicht lesbar. Wer es gerne 'fachlicher' mag, beginnt vielleicht mit Bärentango. Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen.(englisch: Waltzing with Bears), geschrieben zusammen mit seinem Partner Timothy Lister. .
Edward Yourdon. Death March. Wer je das Gefühl hatte, in einem Projekt zu arbeiten (oder eines angeboten zu bekommen), das nur schief gehen kann, dem sei Yourdons Death March an's Herz gelegt. Dies Buch zeigt Kriterien auf, woran man Death March Projekte erkennt, wie man sie vermeidet - und was man tun kann, wenn das Vermeiden nicht funktioniert. Für IT Projekte geschrieben, hat dieses Buch darüber hinausreichende Gültigkeit für alle Arten von Projekten mit zu hoch und zu ungenau gesteckten Zielen bei zu knapp bemessenen Ressourcen. (Auch hier ziehe ich die englische Originalausgabe vor.)

Software Technik

Manfred Broy, Ernst Denert. Software Pioneers. Contributions to Software Engineering. Ein Tagungsband der Extra-Klasse von einer außergewöhnlichen Tagung, gehalten im ehemaligen Deutschen Bundestag. Wohl die gesamte Riege der großen Namen (Wirth, Hoare, Dijkstra, deMarco, Jackson, Brooks, Parnas, Boehm, Gamma, Nygaard, ...) haben sich zu dieser Tagung versammelt und berichtet, wie und unter welchen historischen Umständen sie ihre Theorien entwickelt und ggf. umgesetzt haben. Alle Vorträge und die Originalartikel sind schriftlich und auf Video dokumentiert. Sa-gen-haft! Wissenschaftsgeschichte leibhaftig. 750 Seiten + 4 DVDs.
Suzanne Roberston, James Robertson. Mastering the Requirements Process. Volere ist eine strukturierte, von mir mehrfach erfolgreich angewandte Methode, Anforderungen zu erfassen. Es wird keine Spezifikationssprache definiert, sondern ein Vorgehen beschrieben, dessen Ergebnisse jede/r mit der eigenen bevorzugten Spezifikationsweise festschreiben kann. Sehr empfehlenswert ist zusätzlich (aber nicht ausschließlich) ein Besuch auf der Volere Website, wo man weitere Tips, Diskussion und konkrete Arbeitsmaterialien und Templates zu Volere finden kann.

Datenbanken

Ramiz Elmasri, Shamkant B. Navathe. Fundamentals of Database Systems. Ein hervorragendes Buch, das die theoretischen Grundlagen von Datenbanken erläutert, ohne überzogen formal zu sein. Formal genug immerhin, um die Diplom-Prüfung Datenbanken I+II mit guter Note zu überstehen, praktisch genug, um in der wirklichen Welt von Nutzen zu sein. Ich wünschte, für jedes Informatik-Hauptfach gäbe es ein Buch dieser Qualität. Es wird alle paar Jahre reviewed und überarbeitet, es empfiehlt sich, die jeweils neueste Auflage zu besorgen - selbst, wenn man schon eine ältere hat. (Die gekürzte deutsche Ausgabe Grundlagen von Datenbanksystemen. Ausgabe Grundstudium. kenne ich nicht, laut Buchbesprechung sind die fehlenden Seiten auf der Website der Autoren zu finden.).



Letzte Aktualisierung 16.04.06
Durch Stephan Eichenlaub
E-Mail: stephan@eichenlaub.net